HAND IN HAND GEGEN DEN KREBS
WIR STELLEN UNS VOR
Im Förderkreis engagieren sich Menschen Hand in Hand für Andere: gemeinsam und auf Augenhöhe setzen sich ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die vielfältigen Vereinsprojekte ein.
DER VORSTAND

Erster Vorsitzender
Prof. Dr. Stefan Nägele
Vorstand seit 2008
Der Fachanwalt für Arbeitsrecht ist Seniorpartner der Kanzlei NAEGELE. Seit Mai 2021 ist Stefan Nägele außerdem Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Förderkreise krebskranker Kinder. Mehr Infos zur „ARGE“
Schwerpunkt: Strategie und Fundraising

Vorstandsmitglied
Tina Moll
Kommissarischer Vorstand seit 2024
Tina Moll ist Rechtsanwältin und Politikwissenschaftlerin. Sie vertritt den Förderkreis im Stiftungsrat der Stuttgarter Kinderkrebsstiftung.
Schwerpunkt: Vernetzung Stuttgarter Kinderkrebsstiftung

Vorstandsmitglied
Michael Wünsch
Vorstand seit 2017
Michael Wünsch hat nach seinem Physik Studium bis zu seinem Ruhestand in verschiedenen Vertriebsfunktionen in der IT- und Telekommunikationbranche gearbeitet. Er ist als engagierter Ehrenamtlicher u.a. im Sonntags-Café aktiv. Sein Sohn erkrankte 1996 an Morbus Hodgkin
Schwerpunkt: Ehrenamt und Benefizaktionen

Vorstandsmitglied
Michael Coils
Vorstand seit 2022
Michael Coils war als IT-Prozessberater und Projektmanager tätig und engagiert sich seit Beginn des Ruhestands im Vorstand des Vereins. Er ist seit 2007 als Koordinator des Lauf-Teams tätig und engagiert sich bei weiteren Benefiz-Aktionen.
Schwerpunkt: Sport- und weitere Benefizaktionen
DER BEIRAT
Alle Beiräte werden von der Mitgliederversammlung gewählt und engagieren sich ehrenamtlich und unentgeltlich für die Projekte des Vereins. Sie stehen dem Vorstand beratend und als Kontrollgremium zur Seite.

Medizin
PD Dr. Claudia Blattmann
PD Dr. Claudia Blattmann arbeitet seit 2012 am Klinikum Stuttgart – Olgahospital als Kinder-Hämatologin, -Onkologin und Palliativmedizinerin und ist seit 1. Juli 2021 als Ärztliche Direktorin der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Immunologie am „Olgäle“ tätig.

Kommunikation
Veit Mathauer
Veit Mathauer ist Geschäftsführer einer Public-Relations-Agentur und unterstützt bei der Außendarstellung des Förderkreises.

Beratung
Britta Bartels
Britta Bartels kennt als ehemalig betroffene Mutter die Sorgen und Wünsche von Familien mit krebskranken Kindern aus erster Hand und berät den Verein, wenn neue Förderprojekte geplant und umgesetzt werden.

Botschafter
Patrick Eheim
Patrick Eheim ist Geschäftsführer im Automobilvertrieb und engagiert sich seit 2017 für den Förderkreis. Besonders das Projekt „Blaues Haus“ liegt ihm als Nachbar des Familienhauses am Herzen.

Beratung
Ralf Dieringer
Ralf Dieringer ist im Management eines IT-Dienstleisters tätig. Er war als Kind selbst an Krebs erkrankt und im Olgahospital in Behandlung. Seit 1993 ist er als ehrenamtlicher Betreuer bei der Freizeit Prima Klima aktiv.

Botschafter
Marcel Konrad
Marcel Konrad ist geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens und engagiert sich als Vater zweier gesunder erwachsener Kinder bewusst beim Förderkreis, um „etwas von seinem Glück anderen abgeben zu können“.

Beratung
Siegfried Weiß
Siegfried Weiß ist Manager im IT-Bereich bei der Mercedes-Benz AG und kennt den Förderkreis schon aus der Zeit der eigenen Erkrankung im Jahr 1988. Als Mitbegründer der Freizeit „Prima Klima“ hat er dort sogar seine jetzige Frau kennengelernt und steht dem Verein mit Rat und Tat zur Seite.
„Der Förderkreis krebskranke Kinder e.V. ist seit der Gründung 1982 als kleine Elterninitiative mit seinen Aufgaben stetig gewachsen.
Die Engagements werden vielfältiger, die Budgets umfangreicher, die Verantwortung größer.
Als Beirat stehen wir mit unserem beruflichen Know-how und unseren Netzwerken gerne zur Verfügung und knüpfen Kontakte zu Entscheidungsträgern und Multiplikatoren, wo dies nötig ist, um den Förderkreis bekannt zu machen,
seine Anliegen zu formulieren und den Mittelzufluss weiterhin sicherzustellen.“
DAS TEAM
Als gemeinnütziger Verein, der sich fast ausschließlich aus Spenden finanziert, ist eine schlanke Personalstruktur von besonderer Bedeutung. Um den zahlreichen Aufgaben gerecht zu werden, ist dennoch ein kleines, aber aktives hauptamtliches Team im Einsatz.

Cornelia Völklein
organisiert seit 2011 die Geschäftsstelle des Förderkreises, seit Juli 2017 als Geschäftsführerin mit einer abgeschlossenen Weiterbildung im Bereich Fundraising. Sie ist Ansprechpartnerin für Spenderinnen und Spender, Mitglieder, Ehrenamtliche und betroffene Familien. Sie verantwortet die Vereinsadministration, begleitet Benefizaktionen und zahlreiche Veranstaltungen und ist Schnittstelle zum Olgahospital. Auch der Einsatz von rund 70 Ehrenamtlichen wird in der Geschäftsstelle koordiniert.

Katrin Beutenmüller
leitet seit 2012 das Blaue Haus und sorgt dafür, dass sich die Gäste im Familienhaus wohl fühlen. Neben einer Ausbildung zur Industriekauffrau hat sie auch eine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester absolviert. In den vergangenen Jahren hat sie sich im Bereich der Trauerbegleitung fortgebildet und ist daher als kompetente Ansprechpartnerin auch in schwierigen Situationen im Blauen Haus an der Seite der Familien.

Srdjan Kajkut
ist seit Januar 2025 auf Minijob-Basis für alle technischen und handwerklichen Belange im und um das Blaue Haus verantwortlich und pflegt den Garten.

Marta Schümann
unterstützt das gesamte Team des Förderkreises im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendiensts bis September 2025.
Infos zur Bewerbung für den Bundesfreiwilligendienst erhalten interessierte junge Menschen jederzeit über die Geschäftsstelle. Die Stellenausschreibung für den Bundesfreiwilligendienst finden Sie hier.
(Die Stelle beim Förderkreis ist aktuell besetzt bis Herbst 2026.)
Ralph-Michael Erzinger
unterstützt seit Mai 2025 das Team im Blauen Haus im Rahmen seines Bundesfreiwilligendiensts in Teilzeit. Der studierte Verwaltungswissenschaftler war lange bei der Telekom tätig und nutzt die Möglichkeit des engagierten Ruhestands, um sich für den Förderkreis sozial zu engagieren.
SIE HABEN FRAGEN ODER MÖCHTEN AUCH TEIL UNSERES TEAMS WERDEN?
WIR HELFEN GERNE UND FREUEN UNS ÜBER IHRE NACHRICHT ODER IHREN ANRUF.