2009 wurde das Blaue Haus vom Förderkreis krebskranke Kinder e.V. mit Hilfe privatwirtschaftlicher Spenden gekauft. In den folgenden zwei Jahren wurde der Gründerzeitbau am Stuttgarter Herdweg 15 umgebaut und nachhaltig renoviert. Heute bietet das Blaue Haus Familien mit krebskranken Kindern ein Zuhause auf Zeit – verteilt auf 900 qm und 3 Etagen.
Betroffene Familien können hier während der stationären oder ambulanten Behandlung ihrer Kinder wohnen, zur Ruhe kommen und vor allen Dingen ganz nah bei ihren Kindern sein. Denn der Standort des Blauen Hauses befindet sich ganz bewusst in unmittelbarer Nähe zum Stuttgarter Olgahospital. Für den laufenden Betrieb des Hauses ist der Förderkreis auf Spenden angewiesen.
Spendenkonto:
Förderkreis krebskranke Kinder e.V.
IBAN DE78 6009 0800 0000 0777 76
Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
Der Austausch mit anderen betroffenen Familien kann in schweren Zeiten helfen. Im Blauen Haus ist viel Raum für Begegnung. Herzstück ist die große Gemeinschaftsküche. Im angeschlossenen Wintergarten kann gegessen und geplaudert werden. Hier bieten Ehrenamtliche regelmäßig Koch- und Pizzaabende und 14-tägig ein Frühstücksbuffet an.
Im Spielzimmer können sich Geschwisterkinder mit Büchern und Spielzeug in kindgerechter Ausstattung zuhause fühlen. Durchatmen und Kraft tanken können die Gäste außerdem im Garten.
Im Begegnungsraum des Blauen Hauses finden in regelmäßigen Abständen Angebote für die betroffenen Familien statt. Die Veranstaltungen werden z.B. in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des psychosozialen Teams der onkologischen Kinderstation durchgeführt und umfassen regelmäßige Eltern-Informationsabende, Trauergruppen u.ä.
Für Infos, Fragen und Organisatorisches haben die Mitarbeiter des Förderkreises immer ein offenes Ohr. Alle wichtigen Informationen über den Aufenthalt im Blauen Haus erhalten unsere Gäste auch vor Ort in mehreren Sprachen.
Der Förderkreis krebskranke Kinder e.V. weiß, dass die Erkrankung von Kindern Eltern oft völlig unvorbereitet trifft und man nicht auch noch Zeit und Energie hat, um Organisatorisches zu bewältigen. Deswegen wollen wir komplizierte Bürokratie vermeiden, wo es nur geht. Das Blaue Haus steht allen betroffenen Eltern, egal welcher Staatsangehörigkeit, Konfession, oder sozialer Herkunft offen.
Sie erreichen die Hausverwaltung von Montag bis Freitag zwischen 9 und 13 Uhr unter Tel. 0711 / 2539 4991.
Gerne nehmen wir Ihre Anfrage auch per E-Mail entgegen: blaues-haus@foerderkreis-krebskranke-kinder.de
Sie finden das Blaue Haus im Herdweg 15, 70174 Stuttgart, 2 Geh-Minuten vom Olga-Hospital entfernt. (Plan Fußweg)
Oliver Röckle
unterstützt das Team im Blauen Haus und die Geschäftsstelle des Förderkreises stundenweise.
Philipp Fürst
ist für technische und handwerkliche Belange im und um das Blaue Haus verantwortlich.
Herzenssache e.V. hilft, die EnBW hilft, die LBS hilft, die Rotary Stiftung Stuttgart hilft, Weihnachtsmann & Co hilft, die Eva Mayr-Stihl Stiftung hilft, der Lions Club Stuttgart-Rosenstein hilft, eine Familie aus Renningen, das Ziegler Systemhaus hilft.
Helfen auch Sie und übernehmen Sie eine Patenschaft für einen Raum im Blauen Haus. Der Unterhalt und Aufenthalt im Blauen Haus ist nicht staatlich subventioniert, sondern finanziert sich fast ausschließlich über kleine und große Spenden. Deswegen sagen wir an dieser Stelle Danke an Firmen und Menschen, die das Blaue Haus bereits unterstützen. Wir suchen noch Paten für einzelne Räume des Blauen Hauses. Helfen Sie als Firma oder Privatinitiative mit, das Blaue Haus am Leben für das Leben zur erhalten! Jeder Sponsor wird mit einer präsenten Darstellung im Haus und auf unserer Website gewürdigt und erfährt somit einen nachhaltigen Imagezuwachs in Sachen soziales Engagement. Bei Interesse schickt Ihnen die Geschäftsstelle gerne Informationsmaterial zum Sponsoringangebot zu.
Eine Spende über 6.000 € sichert den Unterhalt für ein Appartement im Blauen Haus für ein Jahr. Die Pinelta GmbH sowie IKEA Ludwigsburg finanzieren jeweils ein Appartement im Blauen Haus für das Jahr 2020. Auch die Allianz Generalvertretung Oliver Raab, F. Hein GmbH in Gärtringen, Lions CLub Alte Weinsteige und die Fost-Stiftung übernehmen in 2020 je eine Patenschaft für ein Appartement.
Liebe Frau Beutenmüller,
Liebes Team vom Blauen Haus,
herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme im Blauen Haus. Das Engagement von Frau Beutenmüller hat uns in dieser schweren Zeit sehr geholfen! Wir haben uns in Ihren schönen Räumlichkeiten sehr wohl gefühlt! Das Haus bietet hervorragende Möglichkeiten abends - nach dem Krankenhaus - Erholung und Entspannung zu finden.
was soll man sagen...
Danke liebes Team vom Blauen Haus, für die schöne Rückzugsmöglichkeit vom Krankenhausalltag. (Luftröhren-OP) Ihr habt immer ein Lächeln auf den Lippen und seid durch eure Person, dass was Eltern brauchen, wenn das Kind doch länger, bei uns sind es nun schon wieder 14 Tage, im Krankenhaus ist. Ihr macht das blaue Haus aus. Macht bitte so herzlich und engagiert weiter.
Ein herzliches Dankeschön an das Blaue Haus für die tolle Unterkunft während des Krankenhausaufenthalts unseres Sohnes. Ein besonderer Dank an Katrin, die immer ein offenes Ohr hat und ein Dank an die fleißigen Helferlein, die immer für ein sauberes Zimmer und Haus sorgten. Vielen Dank ... und wir werden uns wieder sehen!
Wir sagen vielen lieben Dank!!! :)
Im Blauen Haus haben wir viel mehr geboten bekommen, als erwartet und das hat uns den Aufenthalt sehr angenehm gemacht. Ein so wunderschön gestaltetes Haus vereint mit herzlichen Mitarbeitern. Was wir sehr angenehm empfanden ist die Möglichkeit, zwischen Privatsphäre und gemeinschaftlichen Zusammensein mit anderen Familien zu wählen. Und auch wenn das Olgahospital (noch) nicht gleich um die Ecke liegt, genießen wir den Spaziergang dorthin und der Kopf wird frei.
Liebe Frau Beutenmüller, einen herzlichen Dank für die freundliche sowie schnelle Organisation unserer Unterkunft und die angenehmen Gespräche. Lieber Herr Srpak, einen herzlichen Dank an Sie, dass Sie uns nach der langen Hinfahrt am späten Nachmittag empfangen haben. :) Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Familie H.
Ein paar Worte zum Abschied. Ein herzliches Dankeschön können auch wir an alle aussprechen. Das Blaue Haus ist so liebevoll eingerichtet, dass man doch ein paar Stunden abschalten kann. Die Hilfsbereitschaft findet man nicht gleich überall und so geht ein Aufenthalt für uns zu Ende. Wir werden das Blaue Haus nie vergessen, weil man uns in dieser schlimmen Zeit beigestanden hat. Lieben lieben Dank Frau Beutenmüller
Unsere Tochter wurde im Olgalä an der Wirbelsäule operiert. Aus diesem Grund haben wir 2 Wochen im Blauen Haus gewohnt. Als Alternative zum Krankenhaus war dies ein 5-Sterne Aufenthalt.
Es ist super das es für Angehörige diese Möglichkeit gibt. Wir haben uns wohl gefühlt. Wir wünschen weiterhin alles Gute.
Die Kunst von Nikolaus Koliusis erregt Aufmerksamkeit, setzt Zeichen und markiert Orte. Die Lichtinstallationen „Aus gutem Grund“, „Blaugrund“ und „Grundlinie“ wirkten und wirken als Signalgeber für den Förderkreis krebskranke Kinder e.V. und Namensgeber für das Blaue Haus.
Das Buch Aus gutem Grund – Nikolaus Koliusis, das Blaue Haus oder wie Kunst Orte auszeichnen kann liefert neben vielen Abbildungen auch umfangreiche Informationen über die Arbeit von Nikolaus Koliusis. Namhafte Autoren wie Gabriele Kübler, Klaus-Peter Murawski oder Werner Sobek beziehen Stellung zum Werkt des Lichtkünstlers.
Das Buch ist für 19,90 Euro über die Geschäftsstelle des Förderkreises zu beziehen. Der Erlös geht an den Förderkreis krebskranke Kinder e.V.
Nikolaus Koliusis,
Das Blaue Haus oder wie Kunst Orte auszeichnen kann
Herausgeber: Stefan Nägele
Verlag avedition, Ludwigsburg, 2013
130 Seiten, broschiert, 20 x 28 cm
ISBN 978-3-89986-196-9
19,90 Euro
Nikolaus Koliusis,
Raum der Stille
Herausgeber: Stefan Nägele
Verlag avedition, Ludwigsburg, 2015
72 Seiten, gebunden, 20 x 28 cm
ISBN 978-3-89986-196-9
19,00 Euro
Der Unterhalt und Aufenthalt im Blauen Haus ist nicht staatlich subventioniert, sondern finanziert sich fast ausschließlich über kleine und große Spenden. Helfen auch Sie und unterstützen Sie das Blaue Haus mit Ihrer Spende oder einer eigenen Benefiz-Aktion.
Übrigens: Auch die Bereitstellung von Dienstleistungen oder Material hilft:
Wir danken der Firma Samsung für die kostenlose Ausstattung unserer Waschküche mit Waschmaschinen und Trocknern.
Wir danken der Firma Soennecken für die kostenlose Bereitstellung von Büromaterial für das Blaue Haus und die Geschäftsstelle.
Wir danken der Ziegler Systemhaus GmbH für die kostenlose Betreuung unseres EDV-Systems.
Möchten auch Sie helfen? Wir freuen uns auf Ihre Idee.